Für das Hawaii Pfännchen sollte das Hähnchen vorher auf dem Raclette gegrillt werden. Danach kommen ein paar kleine Hähnchenstücke ich das Pfännchen und werden mit etwas Currysoße, Ananas und Käse belegt. So wandert es ab ins Raclette und wird dort überbacken.
Damit es mit der Verbreitung schneller geht, habe ich dieses mal auf einen fertigen Hefeteig zurückgegriffen. Das praktische ist das ihr den nur noch in Pfächengröß zuschneiden müsst und fertig. In ein leicht geöltes Pfännchen kommt dann ein Stück Hefeteig. Das kann nun mit Tomatensoße bestrichen werden. Der Belag ist jedem selbst überlassen, was man auf seiner Mini Pizza haben möchte. Käse darüber und dann nur noch im Raclette durchbacken.
Die Nudeln sollten vor dem Raclette vorgekocht werden. Nudeln passen einfach zu allem, so könnt ihr auch hier frei wählen, welche Soße ihr verwenden möchtet. Da wir noch Tomatensoße von der Pizza haben, kommt diese eben auch bei den Nudeln zum Einsatz. Darüber dann etwas Mozzarella und frisch gezupfte Basilikumblätter. Alternativ schmeckt das Nudelpfännchen auch super mit Pesto.
Auch in der sommerlichen Grillsaison sind gefüllte Champignons mega lecker. Doch auch auf dem kleinen Tischgrill kann man die Pilze super zubereiten. Wer mag, kann die Pilze vorher auf dem Raclette vorgrillen und dann in ein Pfännchen geben. Dort werden die Köpfe dann mit etwas Knoblauchsoße gefüllt und mit Käse überbacken.
Hier gilt das gleiche wie bei den Nudeln, die Kartoffeln müssen vorgekocht werden. Denn sonst werden sie einfach nicht gar auf dem Raclette. Die vorgekochten und kalten Kartoffeln können dann in Stücke oder Scheiben geschnitten werden. Auf dem Tischgrill werden sie Bratkartoffeln vorgebraten. So wanden sie in ein Pfännchen mit etwas Olivenöl, frischen Rosmarin und Käse.
Kaiserschmarren lässt sich auch super vorberieten. Alle Zutaten für den Teig einfach in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Abgedeckt dann an den Teig dann im Kühlschrank ein paar Stunden aufbewahren. Für das Dessert wird der Teig dann zum Raclette gestellt. Jeder kann sich dann beliebig Teig in sein Pfännchen geben und durchbacken.
Ruck Zuck ist dieses leckere Dessert Pfännchen gemacht. Nehmt das Obst, das ihr am liebsten mögt. Es sollte so klein geschnitten sein, dass es in ein Pfännchen hineinpasst. Danach etwas Schokolade darüber verteilen. Dabei ist es egal, ob Vollmilch, Bitter oder weiße Schokolade. Gebt das Pfännchen einfach in euer Raclette und lasst die Schokolade schmelzen.
Creps Teig lässt sich auch super vorberieten. Alle Zutaten für den Teig einfach in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Abgedeckt dann an den Teig dann im Kühlschrank ein paar Stunden aufbewahren. Für das Dessert wird der Teig dann zum Raclette gestellt. Jeder kann sich dann beliebig Teig in sein Pfännchen geben und durchbacken. Zum Verfeinern kann auch etwas Schokolade oder Obst dazugegeben werden.
Mit dem Creps Teig könnt ihr auch feien gebacken Apfelringe im Raclette backen. Einfach Apfelscheiben in den Teig tauchen und in eurem Pfännchen durchbacken. Auch etwas Zimtzucker schmeckt dazu prima.
Wenn von der Pizza noch etwas Hefeteig über ist, kann dieser auch in einem Dessert Pfännchen zu einem Obstkuchen werden. Einfach den Teig mit Zimtzucker bestreuen, etwas Quark darüber verstreichen und Obst nach Geschmack darauf geben. Das ganze nun im Raclette durchbacken und genießen.