Um den Blätterteig in Löffelform zu bekommen, brauchen wir jede Menge Teelöffel. Dabei solltet ihr darauf achten, dass die Löffel Ofenfest sind. Daher keine Plastiklöffel verwenden. Wickelt den Blätterteig aus und nehmt, euch einen Löffel als Schablone. Mit einem Messer schneidet ihr dann aus euren Teig lauter Löffelformen aus. Der überschüssige Teig wird zur Seite gelegt, den verwenden wir später noch.
Legt eure Löffel mit genügend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier und legt auf jedes einen Teelöffel. Die Löffel sind wichtig, damit der Teig eine Mulde im Vorderteil des Löffels bilden kann. Beim Backen geht der Blätterteig hoch und an der Stelle, wo der Löffel aufliegt, bleibt er unten. Backt die Löffel nun bei 180C° ca. 10 Min bis der Teig eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Danach lasst ihr sie noch etwas auskühlen und löst dann vorsichtig die Löffel von dem Teig. Achtung, sehr zerbrechlich, daher wirklich vorsichtig sein. Danach einfach auf einem Kühlgitter auskühlen lassen
Die Löffel Häppchen bekommen eine reife Avocado Tomaten Creme aufgespritzt. Hierzu brauchen wir eine reife Avocado. Die wird halbiert, entkernt und mithilfe eines Löffels wird das Fruchtfleisch herausgenommen. Zu der Avocado kommt nun etwas Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer, das Ganze wird dann zu einer feinen Creme püriert. Danach nehmen wir die Tomaten und schneiden sie in wirklich winzig kleine Würfel. Diese Würfel werden jetzt einfach in die Creme untergerührt und alles in einen Spritzbeutel abgefüllt. Nehmt am besten keine Tülle, oder wenn doch eine mit sehr großer Öffnung, wegen er Tomatenstücke verstopft sie sonst sehr schnell. Damit wird die Creme noch auf die Blätterig-Löffel aufgespritzt. Danach direkt servieren.
An der Stelle kommt nun der übergebliebene Blätterig zu Einsatz oder ihr verwendend einen neuen Teig. Die Blätterarreste werden grob zusammen gelegt und mit einem Ausrollstab dünn ausgerollt. Danach wird der Teig mit einem Ausstecher ausgestochen. Die Form könnt ihr entscheiden. Auf ein Backblech mit Backpapier werden jetzt die ausgestochenen Teige gelegt und mit der Ei-Streiche eingepinselt. Die Ei-Streiche wird mit einem Eigelb und etwas Milch oder Sahne angerührt. Bei 180C° werden sie 10 Min. goldbraun gebacken. Je nachdem, wie groß ihr die Formen ausgestochen habt, backen sie etwas länger. Danach einfach die gebackene Bällchen auf ein Kühlgitter legen und auskühlen lassen.
Für den Belag der Häppchen bereiten wir nun eine Art Bauernsalat vor. Dazu werden Paprika, Tomaten, Avocado und Zwiebeln in sehr kleine Würfel geschnitten. Alles zusammen kommt in eine Schüssel und wird mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der Frischkäse wird in einen Spritzbeutel abgefüllt. Sobald alles vorbereitet ist, drückt ihr mit einem Teelöffel die Mitte des Blätterteiges etwas ein, dort wird ein Klecks Frischkäse aufgespritzt, darüber kommt dann etwas von dem Bauernsalat. Schaut das von allem etwas drauf ist, das sieht netter aus und schmeckt auch besser. Danach wird noch etwas frischer Schnittlauch darüber gestreut. Der restliche Salat kann als Partysalat einfach mit auf den Tisch gestellt werden.
Ein Blitz Fingerfood Rezept, denn diese Variante geht echt richtig schnell. Die Tomaten werden gewaschen und in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Rollt jetzt einen Blätterteig aus und messt einfach Rechtecke in der Größe, die ihr haben möchtet, aus. Als Vorlage dazu habe ich einfach eine Scheibe Tomate genommen, um zu schauen, ob diese auch drauf passt und demnach mich für eine Größe entschieden. Die Rechtecke werden mit der Ei-Streiche bepinselt. Danach kommt auf jedes Rechteck ein kleiner Klecks Pesto, darüber wird ein wenig Käse gestreut und zum Schluss kommt eine Scheibe Tomate darüber. Auf ein Backblech mit Backpapier werden die Rechtecke mit genügend Abstand gelegt und bei 180C° goldbraun gebacken. Je nach Größe und Belag kann die Backzeit variieren von 10 bis 15 Minuten. Danach einfach auf einem Kühlgitter auskühlen lassen und servieren.