Für das Falmmkuchen Pfännchen brauchen wir Flammkuchenteig. Den könnt ihr fertig kaufen oder in selbst machen. Da man an Solchen Tagen meist nicht so viel Zeit hat ist es oft einfachere welchen zu kaufen und ihn nur noch in Portionen zu schneiden. Natürlich kann man aber auch selbst gemachten Flammkuchenteig verwenden. Für die Soße nehme ich gerne von meine Raclette Soßen ( Rezeptlink oben im Text) die Kräuter Variante. Schlicht und einfach reicht auch Saure Sahen. Belegen könnt ihr euren Flammkuchen natürlich ganz wie ihr das möchtet. In diesem Fall habe ich mich für die Klassische Variante mit Speck, Zwiebeln, Lauch und Käse entschieden.
Hierbei muss man nur eines beachten es sollten nudeln sein die auch gut in das Pfännchen hineinpassen. Die kleinen Gable Spaghetti eignen sich ganz gut dafür. Ganz klar die Nudeln müssen natürlich vorher vorgekocht werden. Auch hier könnt ihr sie mit Soßen und andern Dingen zusammenstellen wie ihr das gerne möchtet. In diesem Fall habe wir eine Currysoße, Zwielbesoße oder Kräutersoße verwendet ( Rezeptlink oben im Text) dazu etwas Speck, Lauch und natürlich ganz wichtig KÄSE. Ohne den geht bei Raclette fast nix.
Auch hier gilt aus Zeitmangel gerne auch mal zu dem fertigen Kartoffelpuffer geifern. Wenn an etwas an Arbeit sparen kann ist das bei Raclette immer entschuldigt, wenn es mal nicht selbst gemacht ist. Sonst hat man auch noch genug zu tun und man muss sich nicht noch mehr Stress machen wie man sowieso schon hat. Ihr dürft aber auch euren Kartoffelpuffer gerne selber machen. Überbacken könnt ihr ihn, wie soll es anders sein , natürlich mit KÄSE. Hier dürft ihr gerne an Käse verwenden was ihr möchtet. Mein Lieblinge bei Kartoffelpuffer ist Blauschimmelkäse, ist natürlich Geschmackssache.
Alles schmeckt super wenn es mit genügend Käse überbacken ist. Ja auch das unbeliebte Gemüse. Nein spaß bei Seite. Gemüse ist was eines und damit sollte nicht gespart werden. Aber ja es stimmt schon mit Käse überbacken schmeckt es noch mal so gut. Manche Gemüses Sorten müssen vorher allerdings vorgeragt wenden. Möhren Brokkoli, Kartoffeln, Rosenkohl usw. sollten vorgegart werden entweder in einem Topf mit Wasser vorgekocken oder in einem Dampfigerer.
Der mini Baby Spinat eignet sich super für die Pfännchen. Die keine Lachshäppchen grillt man am besten auf dem Raclette vorher vor dann geht es im Pfännchen schneller. Mit etwas Honig Senfsoße schmeckt das ganze einfach himmlisch. Das Rezept der Soßen findet ihr als link oben im Text. Auch hier kommt Käse zum Einsatz entweder Raclettekäse oder etwas Schafskäse.
Die Mini Burger Brötchen kann man super einen Tag vorher vorbereiten. Das Rezept der Burger Brötchen werde ich noch mal ausführlich für euch später abdrehen. Das Rezept findet ihr oben Im Text verlinkt. Es ist ein einfacher Hefeteig der in kleine Mini Brötchen aufgeteilt und geformt wird. Für die glänzende Schicht habe ich Eigelb mit etwas sahne vermengt und über die Brötchen vor dem backen gestrichen. Darüber könnt ihr auch etwas Sesam streuen. Das Hackfleisch würzt ihr nach eurem Geschmack. Nun muss es fest auf die Arbeitfläche gedrückt oder ausgerollt werden ( aber nicht zu dünn). Mit Hilfe von einem Glas werden dann Mini Pettys ausgestochen. Diese können nun auf dem Raclette Grill vor gegrillt werden und anschließend im Pfännchen mit Käse überbacken werden. Nach Wunsch kann der Burger dann zusammengestellt werden. Wir haben die Honigsenf Soße verwendet Gurke Tomaten und Salat. Mit Fisch schmeckt der Burger auch fantastisch oder mit kleinen Gemüse Pettys.
Für das Crumbel brauchen wir Streusel. Die sollten vorher vorbereitet. Einfach in das Pfännchen Obst nach Wunsch hineingeben und mit den Streuseln überdecken. Gerne kann es für die Weihnachtlich Note etwas Zimt dazugegeben werden.
Der Pancaketeig ist ruck zuck angerührt. Auch hier kann man fertigen Teig nehmen oder ihn selber machen. Mit einem Teelöffel werden kleine mini Pancakes in das Pfännchen gegeben. Wer möchte kann Obst und Schokolade dazugeben.
Für die Quarkcreme habe ich einfach Quark mit einem Ei und einer Packung Vanillepuddig Pulver verrührt. In das Pfännchen etwas von der Quarkcreme geben und etwas Ost darauf verteilen. nach dem backen etwas Puderzucker darüber streuen.
Für die Karamell Maronen könnt ihr fertig gegarte Maronen verwenden. Oder ihr kauft ganze Maronen kocht oder backt sie vor und Piddelt sie dann aus ihrer Schale. Das ist allerdings aufwendig daher kaufe ich eher die eingeschweißten vorgeragten Maronen. In das Pfännchen kommen die Marone darüber streue ich etwas braunen Zucker. Wenn ihr eine Weihnachtliche Note möchtet könnt ihr auch Zimtzucker nehme. Nun werden Karamell Kaubonbons klein geschnitten. Im Idealfall sind die schon vorbereitet. Die Karamellbonbons dann einfach auf die Maronen legen und sie im Raclette schmelzen lassen.
Zimtschnecken kennen die meisten und sind echt einfach und vor allem lecker. Auch hier wird der fertige Blätterteig in dünne streifen geschnitten griffbereit für jeden. Den Streifen Blätterteig mit etwas flüssiger Butter oder Öl einpinseln und Zimtzucker großzügig darüber verteilen. Den Streifen zu einer Schnecke rollen. Wenn das stück zu hoch ist einfach mit einem Messer teilen und in das Pfännchen legen. Nach dem backen mit Vanillesoße oder Sahne genießen.
Ein Blitz Dessert Pfännchen. Obst nach Wunsch in das Pfännchen geben und mit Mini Marshmallow überbacken. Eben Blitz schnell.