Der Blätterteig sollte eine halbe Stunde vor Gebrauch das dem Kühlschrank genommen werden. So ist er schön weich und reißt nicht so leicht beim Verarbeiten. Die Teigplatten nun in 5 bis 6 gleich breite und gleichmäßige Streifen schneiden. Je nach Größe der Platte kann es von den cm etwas abweichen. In meinem Fall waren die Streifen 4 cm breit und ich konnte sechs Streifen aus einer Platte schneiden.
Die Creme könnt ihr variieren, wie ihr möchtet. Statt Schmand kann auch Quark oder Frischkäse genommen werden. Auch die Sorte der Marmelade ist ganz nach eurem Geschmack austauschbar. Da wir unsere Marmelade viel selber kochen, nehme ich gerne unsere Holunderbeeren Marmelade. Schmand und Marmelade werden dann miteinander verrührt und auf die Streifen gleichmäßig verteilt und glatt verstrichen.
Die Äpfel sollten Bio sein. Wascht sie vorher mit klarem Wasser etwas ab, bevor die geviertelt und entkernt werden. Die Schale bleibt dran, denn die gibt später den schönen Rosen Effekt. Die Apfelviertel werden mit einer Reibe in dünne Scheiben gerieben. Damit die Scheiben nicht braun werden, können sie mit etwas Zitronensaft beträufelt werden. Je nach Säuregehalt der Äpfel geht das relativ schnell, dass sie an der Luft braun werden. Daher zügig arbeiten.
Die Apfelscheiben werden nun Ziegelartig an den oberen Rand der Streifen gelegt. Dabei sollte der Rand mit der Schale über den Teig hinausragen. Danach wird der unter längere Rand einmal eingeklappt, sodass sie Apfelscheiben nicht mehr so leicht verrutschen können. Jetzt einfach die Streifen gleichmäßig aufrollen. Durch das Aufrollen entsteht dann das typische Rosenmuster.
Die aufgerollten Muffins kommen jetzt in ein eingefettetes Muffin-Blech oder in eine Muffin Silikonform. So werden Sie gebacken bei ca. 160 °C Umluft für ca. 20-25 Minuten. Dabei solltet ihr darauf achten, dass die Apfelscheiben nicht verbrennen und schwarz werden. Sollten sie zu schnell dunkel werden, stülpt beim Backen etwas Aluminiumfolie darüber, das verhindert, dass die Backware zu dunkel backt. Nach dem Backen die Muffins auf einem Kühlgitter auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker oder auch Zimtzucker bestreuen.