Print Options:

Butterschmalz Ghee selber machen

Menge1 PortionKochzeit (Garzeit)25 mins

Was ihr dafür braucht für drei Gläser
 1 kg Butter
 1 Topf
 1 Löffel oder Schaumkelle
 1 Mulltuch
 4 Gläser je 200-250 ml
Zubereitung
1

Die Butter wird ausgepackt und in einen Topf gegeben, der groß genug ist. Da die Butter schäumt, solltet ihr wirklich darauf achten, dass genug Platz im Topf ist. Auf geringer Hitze wird die Butter nun geschmolzen. Das ganze dauert etwa 10 Minuten, kommt aber auch darauf an, wie viel Butter ihr verwendet. Macht ihr gleich eine größere Menge, kann es auch länger dauern.
Sobald die Butter geschmolzen ist, kann der Herd ein wenig höher gestellt werden, gerade sodass die Butter leicht köchelt. Bitte langsam an die Temperatur anpassen. Gebt ihr zu schnell große Hitze dazu, verbrennt alles.

2

Nach einer Weile bildet sich Schaum an der Oberfläche, das ist das Milcheiweiß, das sich trennt. Mit einer Schaumkelle oder einem Löffel kann der Schaum abgeschöpft werden. Bei dem Prozess wird sich immer wieder etwas Schaum bilden, also zwischendurch einfach immer wieder abschöpfen. Nach etwa 20-30 Minuten klärt sich die Butter. Das bedeutet aus der hellgelben trüben Flüssigkeit wird eine Goldfarbene durchsichtige Flüssigkeit. Man nenn das auch Butter klären. Die Butter sollte so durchsichtig werden, dass man bis auf den Topfboden blicken kann. Der Prozess ist dann vollständig beendet, wenn der Bodensatz sich anfängt, braun zu verfärben. Bitte nicht einfach die Hitze hochstellen. Wirklich die Geduld haben und warten bis es so weit ist. Bitten nicht in der Butter rühren, sonst wirbelt man alles wieder, auf was sich abgesetzt hat.

3

Bevor nun das Butterschmalz /Ghee abgefüllt werden kann, muss es noch durch ein sehr feinmaschiges Sieb gegossen werden. Um wirklich alle kleinen Teilchen herauszufiltern, die noch darin enthalten sind, empfehle ich alles durch ein Mulltuch zu gießen. Übrig bleibe eine Honigfarbe, Flüssigkeit. Das ist das reine Butterfett und kann jetzt so heiß wie es ist in saubere Gläser abgefüllt werden. Die Gläser gut verschließen und zu Seite stellen, bis sie ausgekühlt und fest geworden sind.