Für die kleinen gefüllten Küken Eier müssen die Eier zuerst hart gekocht werden. Damit die Eier beim Kochen nicht platzen, werden die vorher an der Unterseite einmal eingepiekst. So wandern nun alle Eier in einen Topf mit genügend Wasser, sodass alle Eier damit bedeckt sind. Jetzt wird alles zum Kochen gebracht. Sobald es sprudelnd kocht, den Herd etwas herunterstellen, sodass es nur noch leicht blubbert. So müssen die Eier je nach Größe ca. 10-12 Minuten kochen. Danach wird das Wasser abgegossen und die Eier unter kaltem Wasser abgeschreckt. Damit sie schneller auskühlen, können sie auch noch mal in Eiswasser getaucht werden. So stellt ihr die Eier zur Seite und lasst sie vollständig auskühlen. Diesen Schritt kann man auch super einen Tag vorher vorbereiten.
Die ausgekühlten Eier müssen jetzt von der Schale befreit werden. Dazu klopft ihr vorsichtig das Ei auf die Arbeitsfläche, sodass die Schale bricht und piddelt sie dann einfach ab. Als Nächstes werden die Eier aufgeschnitten, wie ihr das macht, bleibt euch überlassen. Wenn ihr ein Zickzack Muster möchtet, braucht ihr ein Skalpell, mit dem ihr das Zickzack Muster hineinschneidet. Sobald ihr einen Widerstand spürt, seit ihr am Eigelb angekommen, dann nicht tiefer schneiden. Vorsichtig das Eiweiß auseinander ziehen und dann das Eigelb herauslösen. Wer sich die Arbeit mit dem zickzack Muster nicht machen möchte, kann auch einfach das Ei gerade mit einem Messer aufschneiden. Die Eigelbe werden dann in einer Schüssel gesammelt, denn die brauchen wir für die Füllung.
In einer Schüssel werden die Eigelbe mit einer Gabel fein zerdrückt, so fein wie möglich. Die restlichen Zutaten werden unter das Eigelb gemischt. Wer Mayonnaise nicht so mag, kann stattdessen auch Frischkäse oder Quark verwenden. Die Gurken werden sehr fein geschnitten und mit dem Senf untergemischt. Alles wird dann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Sollte die Masse noch zu grob sein, kann einfach alles einmal kurz püriert werden. Die Eiercreme sollte standfest sein und nicht zu flüssig, sonst hält das ganze nicht und läuft davon. So kann die Creme nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle abgefüllt werden.
Die ausgehöhlten Eiweiße werden nun einfach mit der Eiercreme aufgespritzt. Dabei darf die Masse höher aufgespritzt werden, wie eigentlich in das Eiweiß hineinpasst. Dann kann die Deko angebracht werden. Für die Deko verwende ich einfach Möhren-Scheiben, aus den ich kleine Dreiecke für die Schnäbel herausgeschnitten habe. Auch die Füße sind halbierte Möhren-Scheiben, wo in der Mitte ein kleines Dreieck abgeschnitten wurde. Für die Augen habe ich kleine Pfefferkörner genommen, alternativ könnte man auch Oliven klein schneiden und die als Augen verwenden. Um das Gefieder anzudeuten, werden frische Dillkräuter verwendet. Bis zum Servieren sollten die Eier im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wer möchte, kann jetzt die Deckel der Eiweiße auf die Küken darauf setzen oder in die Deckel auch noch etwas von dem Eigelb creme als Miniküken aufspritzen. Kleiner Tipp, wenn ihr an der Unterseite des Ei´s ein wenig gerade wegschneidet, ohne ein Loch hinein zu machen, kann das Küken auch besser stehen.