Print Options:

Glühwein Petit Fours

Menge1 PortionZubereitungszeit15 minsKochzeit (Garzeit)10 minsGesamtdauer25 mins

Zutaten für den Boden
 6 Eier
 120 g Zucker
 1 Päck. Vanillezucker
 1 Prise Salz
 120 g Mehl
 30 g Speisestärke
 1 Tl Zimt darf auch etwas mehr sein
Zutaten für die Füllung
 150 g Marzipan
 300 g Glühweingelee oder auch andere Marmelade nach Wunsch
Für den Deckel
 100 g feinen Puderzucker
 150 g Marzipan
Zutaten für die Glasur
 250 g Puderzucker
 etwas Zitronensaft oder Wasser
Alternative Glasur
 300 g Schokolade oder Kuvertüre
 1 El Palmin Soft
Zubereitung für den Boden
1

Als erste benötigen wir die Böden der Petit Fours die aus einem einfachen Biskuitteig bestehen. Mehl, Zimt und Stärke werden kurz vermengt. Genauso wie Zucker, Salz und Vanillezucker werden kurz gemischt. Die Eier werden zu Eiweiß und Eigelb getrennt. Die hälfte des Zuckergemischung wird mit dem Eiweiß steif aufgeschlagen. Die andere hälft wird mit dem Eigelb hell gelb aufgeschlagen.

2

Die trockene Zutaten werden dann ganz kurz in die Eigelmasse eingerührt. Danach wird das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig untergehoben.

3

Der Teig wird in zwei gleich große Portionen geteilt. Je eine Teig Portion wird in einer eckigen Form 30x40 cm glatt und gleichmäßig verstrichen. Am besten klappt das mit einer Teigkarte. Nun wird der Teig gute 10 Min bei 170 C° gebacken.

4

Nach dem backen die Biskuitplatte auskühlen lassen und dann auf ein anders Backpapier stülpen. So zieht es nicht so sehr Feuchtigkeit wenn er von beiden Seiten auskühlen aknn.

Zubereitung der Glühweincreme
5

Für die Glühweincreme wird zunächst das Marzipan sehr klein gewürfelt und mit einem Schluck heißem Wasser oder heißem Glühwein schön cremig gerührt. Das kann unter umständen auch etwas dauern. Wichtig ist aber das es wirklich cremig wird. Sonst ist die Creme später auch voll mit kleinen Stückchen.

6

Als nächstes kommt das Glühweingelle dazu. Damit es leichter zu verrühren ist habe ich es vorher etwas erwärmet. Auf keinesfalls das Gelee aufkochen sondern nur leicht erwärmen. So wird es dann zur Marzipancreme dazu gerührt. Noch ist die Creme sehr flüssig durch das erwärmen bis zur Anwendung sollte sie dann im Kühlschrank etwas fester werden.

Petit Fours
7

Für die Marzipandecke wird Roher Marzipan mit Puderzucker verknetet bis er nicht mehr so klebt. Danach wird er auf die richtige Größe ausgerollt ca. 20x30 cm

8

Nun kommen wir an das füllen und stapeln. Die erste Biskuitplatte wird vollständig bestrichen mit einem Teil der Glühweincreme. Danach wird die zweite Hälfte darübergestülpt. Diese wird nun in der Hälfte durchgeschnitten. Die ein Hälfte wird wieder mit der Creme bestrichen wehrend die andere Hälfte darüber gestülpt wird. So habe ihr nun vier lagen übereinander und eine Maße von 20x30 cm

9

Von der Glühweincreme sollte nun nicht mehr so viel übrig sein die wird nun auf der Oberfläche dünn verstrichen. zum Schluss kommt nun die Marzipalpatte darüber. die sollte schön glatt und ohne Luftbladen darauf gelegt werden.

10

Damit später alles möglich gleichmäßig ist kommt jetzt ein Bogen Backpapier darüber und wird mit einem schweren Brett beschwert so drückt sich alles gleichmäßig fest. Und so sollte das ganze auch beschwert über Nacht in den Kühlschrank.

11

In der Zeit kann man schon al die Deko Elemente vorbeireiten. Dese können auch Fondant oder auch aus Marzipan sein. Eine schlichte Schokodoko kann man natürlich auch machen.

12

Nach der Kühlung werden die kleinen Petit Forus nun in die passende Größe geschnitten. In diesem fall habe ich sie 4 auf 4 cm geschnitten. Kleiner tipp vorher mit dem Scharfen Messer zuerst das Marzipan anritzen oder schneiden und dann erst die Stücke Komplett durchschneiden. So drückt man sich die Kuchenstücke nicht so leicht kaputt.

13

Jetzt werden die Petit Fours noch überzogen. Das könnt ihr mit Schokolade machen oder auch mit Flüssigen Fondant. Ich habe mich für einen einfachen gefärbten Zuckerguss entschieden. Den habe ich satt mit Zitronensaft mit Glühwein angerührt. Da er mit Glühwein eine gräuliche Farbe bekommt habe ich mich entschlossen in in einem kräftigen rot und grün einzufärben.

14

Die kleinen Küchlein werden mit dem Zuckerguss einfach übergossen und auf einem Abkühlgitter abtropfen gelassen. Bevor der Zuckerguss fest wird kommen auch noch die vorher vorbereitet Dekoelemte oben drauf. So sollten sie dann fest werden.

15

In Hübsche Schachteln verpackt ist das ein super Geschenk. Aber auch als kleines leichtes Dessert super für Weihnachten geeignet. Aber auch das ganze Jahr über kann man diese kleinen Petit Fours backen und genießen. Satt Glühwein könnte man auch jede andere Marmelade verwenden. Wie zum Beispiel Aprikose oder Erdbeere, Blaubeere oder Himbeeren sehr fein.