Die Trockene Zutaten wie Mandelmehl Backpulver und Salz werden miteinander vermischt. Den Zucker Ersatz also das Erythrit wird in einem Mixer zu Puder verarbeitet so löst es sich später leichter auf. Die Karotten werden gewaschen geschält und fein gerieben. Am Ende sollten es 100 g gerieben Karotten sein.
Die Butter oder Margarine wird in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad geschmolzen nicht kochen. Danach sollte sie auf Zimmertemperatur abkühlen. Auf keinen fall darf sie mehr heiß sein da sonst die Eier zu stocken anfangen. In einer Schüssel werden die Eier mit dem Zucker Ersatz Erythrit hell schaumig aufgeschlagen. Die flüssige Butter wird mit untergerührt.
Nun kommen auch die anderen Zutaten dazu ( geriebene Karotten, Chiasamen, und die trockene Zutaten) alles wird zu einem glatten Teig verrührte. Der Teig ist noch recht weich deswegen wird er nun mit Folie abgedeckt und für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Da wird die Butter wieder fester und die Chiasamen saugen von der Feuchtigkeit des Teiges etwas auf.
Nach der Kühlzeit ist er Teig etwas fester aber immer noch recht klebrig. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kommen nun kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier. Achtet darauf das genügend Abstand dazwischen ist da sie beim backen etwas auseinander laufen.
Nun ab in den Backofen. Bei 160 C° Umluft werden die Taler etwa 20-30 Min gebacken. Sie sollten nicht zu dunkel werden aber etwas bräune bauchen sie schon um stabile zu werden. In der Mitte dürfen sie gerne noch etwas soft bleiben. Wenn ihr sie gerne fester mögt dann verlängert die Backzeit einfach etwas dann sind sie nicht mehr so soft in der Mitte. Nach dem backen lasst sie zuerst etwas auf dem Blech auskühlen denn erst durch das auskühlen werden sie fester. Sonst würde sie euch zu leicht zerbrechen.
In der Zeit könnt ihr die Glasur vorbereiten. Entweder mit einer Zuckerfreien Schokolade überziehen oder mit einem Zuckerfreien Zuckerguss. Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen und dann über die Taler geträufelt.
Für die Zuckerguss Variante verwende ich Erythrits und verarbeitet es im Mixer zu Puder. So kann man es wie Puderzucker verwenden. Mit etwas Zitronensaft wird das Zuckerguss dann angerührt.
Wer möchte kann so lange die Schokolade oder der Zuckerguss noch nicht fest geworden ist die Taler dekorieren. Einfach ein paar essbare Blüten oder Streusel, Pistazien oder Mandeln darauf verteilen. Ganz wie euch der Sinn steht. Nun muss das ganze noch fest werden und dann sind sie bereit alle vernascht zu werden.