Print Options:

Kirschtaschen mit Tonkabohne

Menge1 PortionZubereitungszeit5 minsKochzeit (Garzeit)20 minsGesamtdauer25 mins

Zutaten für ca. 12 Taschen
 2 Blätterteige aus der Kühltheke
 1 Glas Sauerkirschen
 1 Ei
 1 gehäufter El Speisestärke ( 30g )
 2 El braunen Zucker
 1 Tl Vanilleextrakt
 1 Tonkabohne
1

Zuerst kochen wir das Kirschkompott. Dazu wird die Speisestärke mit dem Vanilleextrakt und ein paar Löffel des Kirschsafts zu einer glatten Creme verrührt. Die Stärke sollte immer vorher in einer kalten Flüssigkeit angerührt werden, so klumpt die Stärke später nicht und verteilt sich gleichmäßiger. In einen Topf kommen nun die Kirschen mit dem restlichen Kirschsaft, dem brauen Zucker und der angerührten Stärke. Mit einer Reibe wird die Tonkabohne darüber gerieben und alles gut verrührt. Die Masse ist zuerst etwas milchig, durch die Stärke, wird die beim Aufkochen aber wieder klar und dickt die Masse an. Nach dem Aufkochen so lange rühren, bis die Speisestärke die Flüssigkeit anfängt zu binden. Sobald das passiert ist, den Herd ausschalten und den Topf zum Abkühlen zur Seite stellen.

2

Die beiden Blätterteig Platten werden nun je in sechs gleich große Rechtecke geteilt. Die Platten werden dann mit dem Eiweiß eingepinselt, das dient als Kleber, damit die Taschen nicht mehr so leicht aufgehen. Auf die Platten kommt jetzt je ein bis zwei EL von dem Kirschkompott. Dabei darauf achten das nicht zu viel Füllung drin ist, sonst quatsch alles später hinaus. Zu wenig soll aber auch nicht drin sein, denn man möchte ja möglichst viel von den Kirschen haben.

3

Das Ei wird zu Eiweiß und Eigelb getrennt. Nun werden die Rechtecke einmal von der Seite zusammengeklebt, dank des Eiweiß kleben die Hälften gut zusammen. Um sicherzugehen, dass die Taschen nicht mehr aufgehen, werden die Seiten mit einer Gabel noch einmal kräftig zusammen gedrückt. Anschließend werden alle Taschen mit dem Eigelb eingepinselt. Mit einem scharfen Messer werden jetzt die Taschen zwei bis drei Mal an der Oberseite eingeschnitten. Damit platzen die Taschen beim Backen nicht einfach willkürlich auf, sondern können den Druck über die Schnittkanten ablassen. Auf einem Backblech mit Backpapier werden die Taschen bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten goldbraun gebacken. Nach dem Backen die Taschen auf einem Kühlgitter auskühlen lassen oder sie gleich heiß servieren.