Print Options:

Kommunionstorte mit Fischen

Menge1 PortionZubereitungszeit3 hrs 10 minsKochzeit (Garzeit)1 hrGesamtdauer4 hrs 10 mins

Zutaten für den Torten Boden
 5 Eier
 130 g Zucker
 300 ml Milch
 300 ml Sonnenblumen Öl
 350 g Dinkel Mehl
 150 g gemahlenen Mandeln
 1 Tl Backpulver
 1 Tl Vanillenextrakt
Zutaten für die Füllung
 400 g Tk Erdbeeren
 350 g Quark
 200 g Sahne
 100 g Zucker
 1 Tl Vanillen Extrakt
 2 Päck. Sofortgelatine
Zutaten für die Ganache
 400 dunkle Bitterschokolade
 200 Sahne
Sonstiges
 1 Tortenfigur
 Fondant (Grün, Glelb und Weiß)
 1 Goldene Lebensmittel Pasten Farbe
 1 Zuckerkleber
 paar Blumen für die Deko
Zubereitung für den Tortenboden
1

Die Eier mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen, bis die Masse sich etwa verdreifacht hat. Dann das Öl und die Flüssigkeit nach Wunsch dazugeben. Auch Aromen wie Vanilleextrakt kann an der Stelle zugefügt werden. Danach die trocken Zutaten (Gesiebt) dazugeben, bis sich alles schön verbunden hat. Den fertig Teig in eine mit Backpapier ausgekleideten Springform abfüllen. Nun wird der Wunderkuchen bei 160-170 C° ca. 55-60 Min gebacken. Ob der Kuchen durch ist, könnt ihr ganz leicht mit der Stäbchenprobe feststellen. Dazu braucht ihr ein Holzspieß, steckt in die Mitte des Kuchens und wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Wunderkuchen durch gebacken. Sollte noch Teig daran kleben, dann muss er noch ein Weilchen in den Ofen. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, löst ihr vorsichtig die Form und lasst den Kuchen auf einem Kühlgitter vollständig auskühlen. Erst, wenn er richtig ausgekühlt ist, kann er in die gewünschte Anzahl von Tortenböden geschnitten werden. Am besten ihr bereitet die Böden schon einen Tag vorher vor, sodass sie über Nacht auskühlen können.

Zubereitung der Erdbeerfüllung
2

Die Tk Erdbeeren sollten zunächst auftauen und dann püriert werden. Die kalte Sahne wird in einem hohen Gefäß steif aufgeschlagen und erst einmal zu Seite gestellt. In einer weiteren Schüssel wird er Quark zusammen mit dem Zucker, Zitronensaft und Vanillenextrakt cremig gerührt. Auch das Erdbeeremus kommt mit dazu und wird eingerührt. Danach wird auch zügig die Sofargelatine eingerührt und die steifgeschlagene Sahne untergehoben. Dabei sollte man echt zügig arbeiten, damit die Creme nicht schon anfängt zu gelieren.

3

Auch beim Befüllen sollte man schnell arbeiten, bevor die Creme fest wird. Da die Erdbeer-Quarkcreme nicht Fondant tauglich ist, muss ein Ring auch Schokoganache zuerst auf den Tortenboden gespritzt werden. Das isoliert die Füllung von der Fondantdecke später. Gebt also einen Tortenboden in die Springform, spritzt einen Rand aus Ganache drumherum und befüllt die Torte in der Mitte mit der Erdbeere-Quarkcreme. So stapelt ihr die Torte, bis alle Böden verbraucht sind. Für gute vier bis fünf Stunden sollte die Torte nun in den Kühlschrank, dass alles fest werden kann. Am besten aber, man lässt sie über Nacht im Kühlschrank stehen. Dasselbe wird auch mit der zweiten Etage gemacht.

Zubereitung der Ganache
4

Die Schokolade wird in kleine Stücke gebrochen oder klein gehackt. Die Sahne in einem Topf geben und aufkochen lassen, anschließend den Topf vom Herd ziehen. Die Schokolade vorsichtig hineingeben und mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis sich alle Stücke aufgelöst haben. Um Klümpchen vorzubeugen, kann nun auch die Ganache mit einem Mixstab püriert werden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Ganache auch noch durch ein Sieb streichen. Jetzt heißt es warten, bis die Ganche die richtige Konsistenz hat, um sie zu verwenden. Dabei muss sich abkühlen auf Zimmertemperatur. In der Regel ist das so nach ca. 6 Stunden der Fall. Kommt immer auf die jeweilige Zimmertemperatur an. An warmen Tagen kann sie kurz vor der Verwendung für paar Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass sie nicht zu fest wird, da sie sich ansonsten schwer verstreichen lässt.

Deko
5

In der Zeit können die Dekoelemente schon mal vorbereitet werden. Um den richtigen Grünton zu bekommen, muss ich hier den Fondant etwas mischen. Für das Pastellgrün verwende ich grünen Fondant, den ich mit weiß und gelb so vermische, dass ich den gewünschten Farbton erhalte. Dabei nehme ich am Anfang immer eine kleine Menge, da es durch das Mischen immer etwas mehr wird, sobald ich doch noch dies und das zugeben muss.

6

Mithilfe von Fisch Ausstechformen habe ich nun lauter kleine, große und mittlere Fisch ausgestochen. Dazu habe ich den Fondant immer etwas heller bis hin zu weiß gefärbt so dass ein leichter Farbverlauf entsteht. Bei ein paar Fischen habe ich mit einem scharfen Messer das innere Stück herausgeschnitten so dass nur ein Fischrand entsteht, um das ganze Bild etwas aufzulockern.

7

Für das Schild verwende ich ebenfalls einen Ausstecher. Um das Schild zu beschriften, kann man Buchstabenstempel verwenden. Doch ich mache das gerne mit der Abpause-Technik. Am Pc drucke ich mit dem Schriftzug in der gewünschten Größe und Schriftart aus und pause es mit einem Spitzen Tool auf den Fondant ab. Dabei sollte der Fondant leicht angetrocknet sein, damit das Papier nicht mehr daran festklebt. Nachdem die Linien auf den Fondant Übertagen sind, muss er wieder eine halbe Stunden an der Luft trocknen. Nun kann er mit einem feinen Pinsel und Lebensmittelpasten Farbe bemalt werden. Dabei einfach die Linien mit der Farbe nach Spuren. Danach sollte auch die Farbe gut trocknen.

8

Nach der Kühlung wird die Torte aus der Springform gelöst und mit der restlichen Ganache von außen glatt eingestrichen. Auf der Arbeitsfläche wird der Fondant ausgerollt und über die Torte gelegt. Mit den Händen dann Stück für Stück leicht angedrückt und faltenfrei an die Torte gestrichen. Um die Luftblasen besser herauszustreichen, kann auch ein Tortenglätter zur Hilfe genommen werden. Der Überstand wird mit einem Messer weggeschnitten.

9

Nachdem die Torte gestapelt wurde (am besten immer mit Stützen) können mit Zuckerkleber die Dekoelemente nach Wunsch festgeklebt werden. Mit goldener Lebensmittelfarbe noch ein paar feine Linien darauf zeichnen und mit einem Topper und Blumen das ganze abrunden. Fertig