Zuerst werden die Eier getrennt zu Eigelb und Eiweiß. Das Eigelb brauchen wir nun für den Teig, das Eiweiß später für die Creme. In eine große Schüssel werden die trocken Zutaten miteinander vermischt. Also Mehl, Zucker und Salz vermengen, danach wird die Butter in kleine Würfel geschnitten und dazugegeben sowie das Eigelb, und alles zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig sollte dann für gute vier Stunden ab in den Kühlschrank. Man kann ihn aber auch einen Tag vorher vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Das Rohmarzipan wird zu kleine Flocken gerieben. So lässt sich das Marzipan leichter verkneten oder besser pürieren. Dazu das Marzipan einfach über eine Reibe reiben. Aber vorsichtig, die Reibe ist scharf, nicht dass ihr eure Finger erwischt. Danach werden die Marzipan-Flocken zusammen mit dem Eiweiß, Zitronensaft und Rum zu einer glatten Creme püriert.
Der gekühlte Teig wird in vier gleich große Portionen geteilt. Jede Portion wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn ausgerollt zu einem länglichen Rechteck. Auf den Teig wird nun die Marzipan-Creme verstrichen. Danach wird der Teig der Länge nach aufgerollt. Damit es besser auf ein Brettchen passt, habe ich die Rolle einmal halbiert. So wandern die Rollen ab in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
Am nächsten Tag werden die Rollen in ca. 2-3 cm große Stücke geschnitten und auf ein Blech mit Backpapier gelegt. So wandert das Blech dann ab in den Ofen für gute 10-12 Minuten bei 170 °C. Nach dem Backen werden die Marzipankissen auf ein Kühlgitter gelegt zum vollständigen Abkühlen. Wer möchte, kann die Plätzchen noch mit etwas Glitzerschnee dekorieren.