Print Options:

Osterlamm

Menge1 Portion

Zutaten und Mengen für das Lamm
 130 g Butter
 100 g Zucker
 70 g Mehl
 60 g gemahlene Mandeln
 30 g Speisestärke
 2 Eier
 1 TL Backpluver
 1 Päck. Vanillezucker
 1 Prise Salz
 3 TL Rum (kann man aber auch weg lassen)
Zutaten und Mengen für den Hasen
 60 g Butter
 50 g Zucker
 1 Ei
 1 TL Backpulver
 1 Päck. Vanillezucker
 1 Prise Salz
 50 g Mehl
 30 g Speisestärke
 40 g gemahlene Mandeln
 2 TL Rum (kann man aber auch weg lassen)
Zubereitung
1

Der Einfachheit halber haben wir beide Rezepte in einem gemacht und später beim Abfüllen aufgeteilt. Wenn ihr lieber die schokoladige Variante machen möchtet, dann ersetzt 10 g Mehl durch 10 g Backkakao. Die trockenen Zutaten werden in einer Schüssel miteinander vermengt (Mehl, Backpulver, Stärke, gemahlene Mandeln (Kakao)) auch Zucker, Salz und Vanillezucker werden vermischt.
In einer großen Schüssel wird die Butter zusammen mit dem Salz und Zucker hell schaumig aufgeschlagen. Anschließend werden die Eier nach und nach mit eingerührt. Ebenso der Rum kann mit dazu. Für das Aroma könnt ihr aber auch andere Liköre oder Aromen verwenden. Löffelweise werden die trockenen Zutaten kurz untergerührt.

2

Sobald der Teig schön geschmeidig ist, kann er abgefüllt werden. Damit der Kuchen sich aus der Backform auch gut lösen lässt, wird die Form eingefettet und bemehlt. Danach kann sie zusammengebaut werden. Mithilfe von einem Esslöffel wird der Teig nun vorsichtig eingefüllt. Dabei darauf achten, dass im Kopf der Form der Teig sich auch gut verteilt hat. Es sollten keine Luftblasen darin sein. Sicherheitshalber könnt ihr die Form nach dem befüllen paar mal auf die Arbeitsfläche anstoßen, sodass der Teig sich besser verteilen kann und die Blasen nach oben steigen.

3

Je nachdem welche Form ihr verwendet und wie groß die Füllmenge ist verändert sich auch die Backzeit. Meist steht die Backzeit auf der Verpackung, sodass man sich daran orientieren kann. Der Hase war schon nach 20 Min fertig und das Lamm hat 35 Minuten im Backofen bei 180 Grad gebraucht. Nach dem Backen wird die Form in ein nasses kaltes Geschirrtuch gewickelt und etwa 5 Min ziehen gelassen. Das sorgt dafür, dass sich der Kuchen an den Rändern leicht zurückzieht und so der Kuchen leichter aus der Form kommt. Danach den Kuchen oder das Lamm vollständig auskühlen lassen.

4

Wie euer Osterlamm nun aussehen soll, bleibt euch überlassen. Dekorieren könnt ihr alles ganz wie ihr wollt. Die einen mögen es lieber schlicht nur mit etwas Puderzucker, andere geben Buttercreme oder Sahne darüber. Auch mit einer Schokoladenglasur haben wir unser Osterlamm zum schwarzen Schaf gemacht. Doch dieses Mal haben wir mit geschmolzener Schokolade den Kopf und die Beine bepinselt und den Rest mit steif aufgeschlagener Sahne verziert.