Print Options:

Plätzchenstange

Menge1 PortionZubereitungszeit15 minsKochzeit (Garzeit)15 minsGesamtdauer30 mins

Zutaten für zwei Stangen
 120 g Butter
 80 g Zucker
 1 Tl Vanillenextrakt
 200 g Dinkel Mehl
 50 g gemahlene Haselnüsse
 1 Prise Salz
Füllung 1
 100 g gemischte Nüsse
 20 g Butter
 15 g Zucker
 20 ml Milch
 1 Tl Zimt
 2 Tl Honig
 Vanillezucker
Füllung 2
 100 g Aprikosenmarmelade oder jede andere Marmelade die euch schmeckt
Deko
 30 g geschmolzene Schokolade
Zubereitung des Teiges
1

Zuerst brauchen wir einen Mürbeteig. Für den Teig werden alle trockene Zutaten in einer Schüssel vermischt. Also Mehl, Haselnüsse, Zucker und Salz. Die kalte Butter wird in Würfel oder Scheiben geschnitten, so lässt sich das Ganze besser verkneten. Auch etwas Vanilleextrakt kommt dazu und alles zusammen wird zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig muss dann für gute drei bis vier Stunden in den Kühlschrank. Wer möchte, kann ihn einen Tag vorher vorbereiten und ihn über Nacht in den Kühlschrank legen.

2

Nach der Kühlung wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in zwei Teile geteilt. Jedes der Teig-Stücke wird nun zu einer länglichen Schlange gerollt und in der Mitte der Länge nach eine Vertiefung in den Teig hineingedrückt. In diese Kuhle kommt später die Füllung der Plätzchenstangen. Die Plätzchenstangen kommen nun auf ein Backblech mit Backpapier und werden bis zum Befüllen in den Kühlschrank gestellt.

Zubereitung der Füllung
3

Kommen wir nun zur Nussfüllung. Hierzu könnt ihr natürlich die Nüsse verwenden, die ihr gerne mögt. Ich habe hier eine fertige Nussmischung verwendet. Ihr könnt aber auch selbst euch eine Mischung zusammenstellen zum Beispiel: aus Mandeln, Walnüssen, Haselnuss, Pecannüsse oder Cashewkerne. Die Nüsse werden fein gehackt und erst einmal zur Seite gestellt. In einen kleinen Topf kommt jetzt der Zucker mit dem Vanillezucker, Butter und Milch. Das wird jetzt so lange erwärmt, bis der Zucker sich in der Mischung komplett gelöst hat. Danach kommen die gehackten Nüsse dazu und werden grünlich eingerührt. Auf mittlerer Hitze wird es so lange köcheln gelassen, bis kaum noch Flüssigkeit da ist. Sollte aber ganz schnell gehen. Danach wird Zimt und Honig noch mit untergerührt und alles wird zum Abkühlen zur Seite gestellt.

4

Als Nächstes werden die vorbereiteten Stangen befüllt. Da wir zwei Stangen haben, kommt in jede etwas anders rein. Bisschen Abwechslung ist ja ganz gut. In die einen Stange geben wir die inzwischen abgekühlte Nussfüllung. Und in die andere Stange wird Marmelade hineingegeben. Welche Marmelade ihr da verwendend ist egal, nehmt die, die euch am besten schmeckt. Sobald die Stangen gefüllt sind, wandert das Blech ab in den Ofen bei 180 °C für ungefähr 15 Minuten. Achtet darauf, dass euch die Stangen nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen lasst ihr sie auf dem Blech auskühlen, denn, wenn ihr sie versucht anzuheben, würden sie euch brechen, da der Teig noch zu warm und weich ist.

5

Sobald die Stangen abgekühlt sind, können sie noch etwas mit Schokolade dekoriert werden. Danach mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und genießen. Oder ihr füllt sie in luftdichte Dosen ab und genießt sie über die Adventszeit.