Print Options:

Rhabarber Curd Creme

Menge1 PortionZubereitungszeit5 minsKochzeit (Garzeit)20 minsGesamtdauer25 mins

Zutaten für ca. 2-3 Gläser á 200ml
 500 g Rhabarber
 6 Erdbeeren
 1 Zitrone
 100 g Zucker
 60 g Honig
 200 ml Wasser
 1 TL Vanille
 4 Eigelbe
 4 TL Speisestärke
 140 g Butter
Zubereitung
1

Die Vorbereitungen gehen ganz schnell. Zuerst wird die Schale der Zitrone abgerieben und danach die Zitrone halbiert und ausgepresst. Saft und Abrieb werden dann erst mal zur Seite gestellt. Die Rhabarberstangen werden geputzt und in kleine, ca. 2 cm große Stücke geschnitten. Den Rhabarber zu schälen ist nicht unbedingt nötig, da er später eh ausgesiebt wird. Auch die Erdbeeren werden gewaschen, von dem Grün befreit und in kleine Stücke geschnitten. Zum Schuss wird noch die Speisestärke mit dem Wasser verrührt, sodass die Stärke sich gut darin lösen kann. Und nun ab an den Herd.

2

In einen Topf kommen nun die klein geschnittenen Rhabarber und Erdbeere Stücke zusammen mit dem Zitronensaft und Abrieb. Jetzt wird alles einmal aufgekocht und dann bei kleiner Hitze 10-15 Min köcheln gelassen, bis ein schönes Mus Kompott daraus entstanden ist. Zwischendurch immer wieder mal umrühren, dass auch nichts am Boden anbrennt.

3

Nachdem alles schön zerkocht ist, den Topf zu Seite stellen und etwas auskühlen lassen. Danach alles durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Am effektivsten ist es ein Mulltuch in das Sieb zu legen, um die Masse später ausdrücken zu können. Dabei das Mulltuch zu einem Säckchen zusammen nehmen und kräftig ausdrücken, Stück für Stück bis alle Feuchtigkeit herausgedrückt ist und nur noch die Fasern im Tuch hängengeblieben sind. Den Rhabarber Erdbeere Saft nun in eine hitzebeständige Schüssel auffangen.

4

Die Eier werden getrennt, da wir hierfür nur die Eigelbe benötigen. Das Eiweiß aber nicht wegschütten, sondern zu einem Rührei oder Kaiserschmarrn verarbeiten. Weitere Beispiele, wie man das Eiweiß verwenden kann, findest du oben im Text. Die Schüssel mit dem Saft über ein Wasserbad geben und erhitzen, dabei den Zucker und den Honig dazugeben und rühren bis sich alles aufgelöst hat. Nun auch die Eier mit einrühren und weiter erhitzen. Das Wasser wird mit der Speisestärke verrührt und auch mit dem Vanilleextrakt eingerührt. Durch das Erhitzen bindet das Eigelb und die Stärke die Masse und wird dickflüssiger. Das kann ein paar Minuten dauern, bis die richtige Hitze erreicht ist und alles eingedickt ist. Erst wenn ihr beim ständigen Rühren merkt, dass die Masse leicht dickflüssiger wird, kommt die Butter dazu.

5

Nun alles noch in saubere Gläser mit Schraubverschluss abfüllen. Damit die Gläser beim Abfüllen nicht zerspringen hilft es sie vorher mit warmen Wasser auszuwaschen. Damit es beim Abfüllen nicht so viel Sauerei gibt, fülle ich alles in eine Karaffe oder ein anders hitzebeständiges Gießgefäß ab. So kann ich die Masse heiß und sauber in die Gläser abfüllen. Danach den Deckel fest verschleißen und abkühlen lassen. Das fertige Curd kann dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.