Für die Kirschmarmelade nehme ich immer die Kirschen, die nicht mehr so schön aussehen. Denn sie werden ja eh zu Matsch verkocht. Doch bevor die Marmelade gekocht wird, müssen die Kirschen erst einmal entsteint werden. Niemand hat Lust, in sein Brötchen zu beißen und dann einen Zahn zu verlieren. Kirschkerne sind nämlich sehr fest und haben schon dem ein oder anderen einen Zahn gekostet. Wer einen Entsteiner zu Hause hat, kann den für die Kirschen verwenden. Da ich keinen besitze, mache ich das mit meinem Plastik oder Holzstäbchen oder mit einem festen wiederverwendbaren Strohhalm. Die gibt es ja inzwischen euch in Metall. Damit kann man hervorragend die Kerne aus den Kirchen herausdrücken.
Die kernfreien Kirschen kommen dann mit der Schokolade in einen Topf und werden auf schwacher Hitze erwärmt, bis die Schokolade geschmolzen ist. Danach kommt der Vanilleextrakt und auch der Gelierzucker dazu. Das wird nun, wie in der Anleitung beschrieben aufgekocht für ca. 4 Minuten. Wem die Kirschen für die Marmelade nun noch zu grob sind, kann alles schnell noch Pürieren bevor die Marmelade zu gelieren beginnt.
Die fertige Marmelade wird nun in ein Gießgefäß abgefüllt, um damit die sauberen Gläser besser zu befüllen. Die Gläser dann direkt fest verschließen und abkühlen lassen. Danach die Gläser mit den entsprechenden Etiketten versehen und ab ins Vorratsregal damit. Diese Marmelade eignet sich natürlich auch super als Mitbringsel.