Print Options:

Tauftrote von Ida-Julie

Menge1 Portion

Zutaten für den Boden ( reicht für einen 26 er) bei zwei Etagen Teig doppelt nehmen
 6 Eier
 350 g Mehl
 100 g gemahlene Mandeln
 50 g Backkakao
 180 g Zucker
 1 Tl Vanille Extrakt
 300 ml Öl
 300 ml Milch
 2 Tl Backpulver
Zutaten für die Buttercreme
 5 Eiweiß
 1 Prise Salz
 100 g Zucker
 500 g weiche Butter
Zuckersirup
 100 ml Wasser
 200 g Zucker
Blaubeere Mouse
 500 g Tk Blaubeeren
 1 El Speisestärke
 Zucker nach bedarf
Außerdem
 Blaubeere Gelee Marmelade
 Fondant gelb, weiß, rosa
 CMC
Zubereitung Wunderkuchen
1

Die Eier mit dem Zucker und Vanillinzucker Schaumig schlagen bis die Masse sich etwa verdreifacht hat. Dann das Öl und die die Milch dazugeben.
Danach die Trocken Zutaten (Gesiebt) dazugeben bis sich alles schön verbunden hat. Den fertig Teig in eine mit Backpapier ausgekleideten Springform abfüllen. Nun wird der Wunderkuchen bei 160-170 C° ca 55-60 Min gebacken. Ob der Kuchen durch ist könnt ihr ganz leicht mit der Stäbchienprobe feststellen. Dazu braucht ihr ein Holzspieß steckt in in die Mitte des Kuchens und wenn kein Teig daran kleben bleibt ist der Wunderkuchen durch gebacken. Sollte noch Teig daran kleben dann muss er noch ein Weilchen in den Ofen. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist löst ihr vorsichtig die Form und lasst den Kuchen auf einem Abkühlgitter vollständig auskühlen. erst wenn er ausgekühlt ist in die passende Zahl von Böden zuschneiden.

Zubereitung der Buttercreme
2

100g Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zu einem Zuckersirup bis 117/118° aufkochen. In der Zwischenzeit in einer sauberen und fettfreien Schüssel die Erweise mit dem Salz kurz anschlagen. Danach den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen. Nun das Eiweiß mit dem Zucker steif aufschlagen. Das kann ruhig so 4-5 Min lang aufgeschlagen werden. Sobald der Zuckersirup die Temperatur erreicht hat, lässt du ihn unter ständigem Rühren langsam in einem dünnen Strahl zu dem steifen Eiweiß ein fließen. Die Meringue Buttercreme muss nun vollständig kalt schlagen, das kann schon bis zu 20-30 Minuten dauern. Die Butter gebt ihr am besten in kleine Portionen dazu nicht alles auf einmal. immer Stück für Stück etwas Butter dazu bis alles verbraucht ist. Nun die Buttercreme so lange schlagen bis sie ein schöne Cremige Konsistenz erreicht hat.
Für die Blaubeer Buttercreme gebt einfach etwas von dem Blaubergelee mit in die creme und verrührt sie gründlich.

Zubereitung Blaubeere Mouse
3

Tk Blaubeeren in einen Top geben und süßen nach bedarf danach einmal kurz aufkochen. Danach die Speisestärke zügig einrühren. Einmal noch kurz aufkochen bis die Masse dicklicher wird.
Nachdem die Füllungen und der Kuchen fertig ist kann die Torte gestapelt wenden. Auf den ersten Tortenboden kommt etwas von dem Blaubeer Gelee und wird dünn verstrichen. Danach wird ein Ring aus der Hellen Buttercreme aufgespritzt so was nichts von der Farbige Füllung nach außen kommt. In der Mitte wird nun die Blaubeer Buttercreme aufgefüllt. In der nächsten Schicht wird ebenfalls ein Ring aus der hellen Buttercreme aufgespritzt. Dort wird nur das vorbereitete und abgekühlte Blaubeermousse gefüllt. Genauso wird auch die zweite Etage gefüllt.

4

Danach werden die Kuchen von außen dünn mit der hellen Buttercreme eingestrichen. Das dient erst einmal zur Krümelbinung und so wandern die Torten für gute vier Stunden in den Kühlschrank. Danach wird eine zweite Schicht Buttercreme um die Torte verstreichen diesmal glatt und ordentlich. Die unter Torte bekommt ein leichtes Muster in die Buttercreme. Dazu einfach mit einer Palette oder Löffel leichte wellen Lilien eindrücken. Die obere Torte beleibt glatt verstrichen. Die Torte sollten nun wieder für eine Stunde in den Kühlschrank damit auch die außen Schicht fest werden kann.

Deko
5

Für die Deko brauchen wir Fondant in den gewünschten Farben und CMC damit die Blüten später auch gut aushärten. Das CMC wird gründlich in den Fondant geknetet. Auf der Arbeitsfläche den Fondant dünn ausrollen , am besten auf etwas Bäckerstärke. Anschließend werden diverse Blumen in verschiedenen Größen ausgestochen.

6

Ein paar Blumenarten werden mit Hilfe eines Balltools an den Blüten etwas ausgedünnt. Danach werden die Blauen zum Trockenen in eine Toffifee Packung gelegt damit sie eine 3D Form erhalten. So sollten sie gut 24-48 Stunden aushärten. Nach dem aushärten können die Blumen noch mit Puderfarben bemalt und mit Zuckerperlen aufgehübscht werden. Die Zuckerperlen kleben am besten mit etwas Zuckerkleber.

7

Für die Rosen habe ich einfach In gelb und Rosa gleichgroße Kreise ausgestochen und sie an der Oberseite mit dem Ball Tool ausgedünnt. Danach wird über einen kleinen Kegel aus Fondant die Blätter immer leicht übereinander lappend drum herum gelegt. An der Unterseite wird alles gut fest gedrückt. Um die Blätter noch besser zu fixieren könnt ihr auch etwas Zuckerkleber verwenden. Die Außen Blätter werden leicht umgebogen zu das die Blätter etwas auseinander gehen. Danach wird was nach unten übersteht einfach werggeschnitten. Die Rosenköpfe werden dann ebenfalls in eine Mulde der Toffifee Packung zum aushärtet gestellt.

8

Nun bereiten wir den zweiten Topper vor das Kreuz. Ein Kreuz alleine ist sehr langweilig und das es gerade so gut zum Thema passt gibt es eben ein Blumen Kreuz. Aus Fondant mit CMC habe ich ein Kreuz ausgeschnitten. Es sollte gut 1 bis 1,5 cm dick sein. Beim ausrollen des Fondants darauf achten das es wirklich dann nicht zu dünn ist. Danach wird ein Holzspieß hineingesteckt damit wir das kreuz später auch auf die Torte stecken können. Nun wird das kreuz mit ausgestochenen Blumen dekoriert. Damit die Blumen auch gut halten habe ich hier Zuckerkleber verwendet. Danach das Kreuz zur Seite legen und gute zwei Tage aushärten lassen.

9

Der Schriftzug sollte eigentlich der Taufspruch von meiner Tochter Ida sein doch der War zu lange also musste ich abspecken. Aus Fondant habe ich mit einem Ausstecher das Schild ausgestochen und nun wird es beschriftet. Die Schrift habe ich mir am Pc in meiner Wusch Schriftart und Größe ausgedruckt. Diese Vorlage verwende ich nun zum abpausen. Mit einem Spitzte Tool fahre ich die Linien einfach nach. So kann ich mit einem dünnen Pinsel und Lebensmittelfarbe die Schrift einfach nachfahren. Danach sollte die Farbe gut trocknen bevor das Schild an die Torte gemacht wird.

10

Vorsichtig werden die Torten nun übereinander gestapelt. Und schon kann es mit der Deko los gehen. Als erstes platziere ich die Torten Topper damit ich in etwa weiß wo ich mit den Blumen beginne und wo sie entlang laufen sollen. Die Blumen halten durch die Buttercreme schon von alleine an der Torte. Nur die Rosen sind so schwer die musste ich mit Zahnstochern fixieren. Jetzt könnte ihr eure Blumen so an die Torte bringen wie ihr sie gerne haben möchtet.

11

Zum guten Schluss wurde um das Schild noch mit Goldener Lebensmittelfarbe ein Rand aufgemalt. Das hat dem ganzen etwas mehr Glamour verliehen. Und fertig ist die Tauftorte.

12

Hier könnt ich noch mal in nahe die zwei Toren Topper sehen. Das Baby n den Flügeln ist nicht aus Fondant sondern aus Gibs gegossen. Wie das funktioniert habe in einem andern Beitrag gezeigt. Obern im Text findet Ihr den Link zum Torten Topper. Denn diese Gibt Figur gab es als Duftstein für jeden Gast als Gastgeschenk.