Der Trotenboden ist Ruck Zuck gemacht denn dazu benötigt man nur flüssige Butter und Kekse. Ich verwende immer gerne die Vollkorn Butterkekse. Die werden fein zerbröselt. Man kann die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem anderen Gegenstadt die Kekse kein hauen. Oder wer es einen Mixer daheim hat kann sie natürlich auch einfach im Mixer zerkleinern. Die zerkleinerten Kekse werden dann zusammen mit der Flüssigen Butter in einer Schüssel vermengt.
Sobald alles gut vermischt ist und die Kekse nun eine Konsistenz von nassem Sand haben kommt die Masse in die gewünschte Form. In meinem Fall habe ich mich für einen Backrahmen in Eckig entschieden. dort füllt ihr die nun mit Butter durchtränken Brösel hinein und drückt sie gleichmäßig mit einem Löffel gut fest. Danach kommt die Form in den Kühlschrank. So kann die Butter wieder fest werden und der Boden bekommt seinen halt.
In der Zeit werden schon mal die Erdbeeren gewaschen und klein geschnitten. Für die Füllung wird in einer Schüssel 200 ml warmes Wasser gefüllt. Dort wird nun auch der Zucker, Vanillezucker und auch die 3 Päckchen Waldmeister Wackelpeter verrührt bis sich alles gut gelöst hat. Auch wenn auf der Packung steht das ihr mehr Wasser benötigt nehmt nur die 200 ml Wasser wie hier im Rezept. Durch den Joghurt und Quark bekommt ihr ja noch mehr Flüssigkeit dazu.
Danach sollte das ganze etwas auskühlen. Dann wird auch der Joghurt und der Quark mit eingerührt. Die Sahen wird aufgeschlagen und unter die Creme gehoben. Die Creme ist etwas flüssig aber durch den Wackelpeter wird sie später noch fest.
Auf den Tortenboden werden nun die geschnittenen Erdbeeren verteilt und darüber wird nun vorsichtig die Waldmeister creme gegossen. Achtet dabei darauf das der Tortenrahme gut fest sitzt damit euch die Masse nicht ausläuft. So wandert die Form nun für guten 4 Stunden in den Kühlschrank. Am besten aber lasst ihr sie über Nacht im Kühlschrank fest werden.
Für die Deko habe ich hier ein paar Maikraut Pflänzchen gesammelt und zupfe die Blätter ab um sie dann auf der Torte zu verteilen. Wer keinen Waldmeister hat kann auch dünne Erdbeerscheiben nehmen und sie in einem schönen Muster auf die Torte legen.
Sobald die Torte so weit fest geworden ist wird die Deko vorbereitet. Dazu wird nun erneut Waldmeister Götterspeise angerührt nach Packungsanleitung. Je nach dem wie groß eure Form ist braucht ihr da ein bis zwei Päckchen.
Da der Wackelpeter in warmen Wasser angerührt wird muss er auf Zimmertemperatur herunterkühlen bevor er auf die Torte gegossen erden kann. Ist er doch noch zu warm schmilzt er die Tortenfüllung weg und das wollen wir ja vermeiden. Hat die Götterspeise also die richtige Temperatur so wird sie nun vorsichtig über die Torte gegossen. Sie sollte alle Waldmeister blätter oder Erdbeerscheiben komplett bedecken.
Die Torte wandert so nochmal gute 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank. Danach wird der Tortenrahmen vorsichtig gelöst und die Waldmeister Erdbeerschnitten können in die gewünschten Größe geschnitten werden. bis zum servieren sollten sie allerdings im Kühlschrank gelagert werden.