Print Options:

zauberhafte Schultüte selber nähen für die Einschulung

Menge1 Portion

für das Schnittmuster
 großen Bogen Papier ( Geschenkpapier)
 ein Stift
 Schnur
 eine Schere
 ein Stück Kreide zum aufzeichnen
Für die Schultüte bauchen wir
 Pappe Rohling
 2 Stoffe in der Wunsch Farbe
 Stoff Schmuckbänder je 1 m lang
 Büglbilder oder Aufnäher
Außerdem brachen wir noch
 Garn in den passenden Farben
 eine Nähmaschine
 Geduld und ruhe
 eine Menge Stecknadeln
 Maßband
1

Bevor die Schultüte genäht werden kann brauchen wir erst einmal das Schnittmuster. Das kann man sich im Internet herunterlade oder auch ganz einfach selber aufzeichnen. Dazu benötigt man ein Großen Bogen Papier in meinem Fall iahe ich eine alte Rolle Geschenkpapier genommen. Nun brauchen wir eine Schnur die wir um den Stift knoten. Dann messen wir die Große ab. In dem Fall waren es 70 cm. Denn genauso groß ist auch der Pappe Rohling der später hineinkommt. Die Schnur wird gespannt an der spitze es Papiers und nun Zirkeln wir eine Viertelkreis auf den Bogen Papier. Da die Schultüte drei Farbabscnhitte bekommt zirkle ich hier auch noch mal einen Abstand von unten mit 25 cm und einen Abstand von oben 10 cm ab. Da sie Schultüte nach obenhin auch noch zu gebunden werden muss Zirkle ich mit hier auch noch mal 30-36 cm ab. Dieser Teil wird später doppelt genommen.

2

Mit den nun angefertigten Schnittmustern kann nun der Stoff zurecht geschnitten werden. Dazu werden die Schnittmuster wie eine Schablone verwendend. Mit etwas Kreide kann man nun super das Muster aufzeichnen. Danach wird der Stoff ausgeschnitten. Dabei muss man auf die Nahtzugabe acht geben. Man sollte nicht genau auf der Markierung schneiden sondern gut 1-2 c,m Nahtzugaben beachten.

3

Sind alle Teile zurecht geschnitten lege ich alles einmal Probe. Nun werden auch die Schmuckbänder wenn nötig vorbereitet. Ich habe nun das Pinke Bommelband an ein etwas breiteres Schmuckband genäht.

4

Jetzt geht es mit der Schultüte weiter. Die zwei untersten Stoffe werden nun rechts auf Rechts gelegt und an der Kreide Markierung festgesteckt damit nichts verrutscht. Dort werden sie nun entlang der Markierung mit einem einfachen gerade Sticht zusammengenäht.

5

Nun wird auch der Ober Teil auf die selbe weise zusammen genäht. Der doppelte Obereteil wird umgeschlagen und ebenfalls festgesteckt und vernäht.

6

Die Grundbasis ist nun fertig nun wird die Schultüte noch hübsch dekoriert. Dazu verwende ich Schmuckbänder die ich nun an den Nahtübergänge mit Stecknadeln befestige. Und dort werden sie dann festgenäht. Dazu empfiehlt es sich die Garnfarbe dem Band anzupassen das es nicht zu sehr auffällt.

7

Jetzt kommt noch ein Motiv auf die Schultüte und natürlich noch der Name des Kindes. Näh Porifis können nun selbst ein Motiv aufsticken oder nähen. Ich bin ja leider darin nicht ganz so begabt daher habe ich mich für einfach Bügelbilder entschieden. Die habe ich mir passend zusammengestellt und von StoffzauberDesign anfertigen lassen. Die werden nun festgesteckt damit die nicht verrutschen und dann aufgebügelt. Natürlich werden kurz vor dem Bügeln die Stecknadeln wieder entfernt.

8

Und nun ist sie schon fast fertig wir sind nur eine Naht von der fertigen Schultüte entfernt. Nun wird die Seite zugenäht dazu klappt ihr den Stoff wieder rechts auf rechts und stecht euch die Seiten entlang der Kreidemarkierung ab. Achtet darauf das auch die Schmuckbänder exakt aufeinander liegen. Und so wird die Schultüte nun zusammen genäht. Die Nahtzugaben könnt ihr danach noch etwas zurückschneiden.

9

Nun Trommelwirbel wird das ganze gewendet. Um die Spitze besser auszuarbeiten könnt ihr ein Stäbchen oder einen Stift verwenden. Nun wird der Bezug über den Pappe Rohling gezogen. mit einem hübschen Schleifenband wird sie dann oben zu gebunden.

10

Ich werden hier nun noch ein Puschel-band an der Oberen kante annähen um auch diese Naht zu verdecken. Und fertig ist sie Lauras Schultüte.