weihnachtlicher Maulwurfkuchen

Alle Jahre wieder kommt der Food Adventskalender von Annettes Backstübchen und auch dieses Jahr ist Lieblingsgeschmack in einem Türchen. Viele tolle YouTuber zeigen eich jeden Tag tolle Rezepte und Ideen rund um Weihnachten. Und das ganze lohnt sich für euch. Denn es gibt wie immer auch dieses Jahr hinter jedem Türchen einen tollen Preis zu gewinnen. Wie ihr mitmachen könnt? Ganz einfach schaut euch die jeweiligen Türchen auf YouTube an und kommentiert unter dem Video mit: #FOAK2024 und schon bist du im Lostopf. Folge einfach dem Adventskalender FOAK auf YouTube.

Wenn ihr noch mehr weihnachtliche Rezepte sucht, dürft ihr auch gegen mal hier stöbern und euch inspirieren lassen. Hinter dem Heutigen Türchen versteckt sich ein weihnachtlicher Maulwurfkuchen, der mit leckeren Gewürzten gepimpt wurde. Statt klassisch mit Banane ist dieser mit weihnachtlich gewürzten Pflaumen gefüllt. Ein saftiger Traum auch Schokolade und fluffiger Sahne, einfach ein Traum. So raffiniert er auch gemacht ist, geht es super einfach und schnell. Natürlich kann man die Pflaumen auch durch Bratapfel oder Birnen ersetzten. Da seit ihr ganz frei, was eure Vorlieben an Obst angeht. Doch nun gehts endlich zum Rezept.

AuthorYvonneKategorieKuchen / TortenSchwierigkeitEinfach

Menge1 Portion
Zubereitungszeit15 minsKochzeit (Garzeit)20 minsGesamtdauer35 mins

Für den Teig
 130 g weiche Butter
 120 g Zucker
 3 Eier
 150 g Mehl
 2 EL Backkakao
 50 g Schokoraspeln
 1 TL Zimt
 1 Prise Salz
 5 EL Milch
 1 TL Backpulver
Für den Füllung
 Pflaumen
 1 TL Zimt
 Vanillen Extrakt
 etwas Tonkabohne
 2 EL Brauen Zucker
 ein 1/2 Tl Mischung Nelke Anis Piment
 600 g Sahne
 Sahnesteif oder Sanapart
 50 g Schokoraspeln

Zubereitung
1

Für den Teig Butter und Zucker schaumig verrühren, nach und nach die Eier und die Milch zugeben und alles cremig rühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Buttermasse zugeben. Alles Klümpchen frei durchrühren. Schokoraspeln unter den Teig heben. Den Teig in die Form 26 er Springform abfüllen und im vorgeheizten Ofen 170°C mit der Füllung (nächster Schritt) zusammen circa 20-25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

2

Pflaumen waschen und entkernen. Danach die Pflaumen in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Nun wird das ganze noch mit Zimt, braunen Zucker, Vanille Extrakt und der Anis Nelke Piment Mischung gewürzt. Wer möchte, kann auch etwas Tonkabohne darüber reiben. Alles gut vermischen und zusammen mit dem Kuchen in den Ofen stellen. Dort wird beiden zusammen circa 20-25 Min gebacken.

3

Für den nächsten Schritt muss der Kuchen und die Pflaumen gut abgekühlt sein. Zunächst werden die Pflaumen über einem Sieb abgetropft.
Den Kuchen mit einem Löffel etwa 1cm tief aushöhlen, mit einem circa 2cm breiten Rand aushöhlen. Nicht zu viel aushöhlen, sonst ist nachher kein Boden mehr da. Die entstandenen Teigstücke in einer Schüssel sammeln und zerkrümeln.

4

Nun werden die abgetropften Pflaumen in die Kuchenmulde abgefüllt. Jetzt wird die Schlagsahne kurz aufschlagen, dann das Sahnesteif dazugeben und komplett steif schlagen. Schokoraspeln unterheben. Nun bekommt der Kuchen seine Sahnehaube, den ihr mit einer Palette schön zu einem Hügel verstreichen könnt.

5

Darauf werden die aufgehobenen Kuchenkrümel vorsichtig angedrückt. Um ihn noch etwas zu verzieren, habe ich mit einer Schablone und etwas Puderzucker Sterne darauf gestreut.

Zutaten

Für den Teig
 130 g weiche Butter
 120 g Zucker
 3 Eier
 150 g Mehl
 2 EL Backkakao
 50 g Schokoraspeln
 1 TL Zimt
 1 Prise Salz
 5 EL Milch
 1 TL Backpulver
Für den Füllung
 Pflaumen
 1 TL Zimt
 Vanillen Extrakt
 etwas Tonkabohne
 2 EL Brauen Zucker
 ein 1/2 Tl Mischung Nelke Anis Piment
 600 g Sahne
 Sahnesteif oder Sanapart
 50 g Schokoraspeln

Anleitung

Zubereitung
1

Für den Teig Butter und Zucker schaumig verrühren, nach und nach die Eier und die Milch zugeben und alles cremig rühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Buttermasse zugeben. Alles Klümpchen frei durchrühren. Schokoraspeln unter den Teig heben. Den Teig in die Form 26 er Springform abfüllen und im vorgeheizten Ofen 170°C mit der Füllung (nächster Schritt) zusammen circa 20-25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

2

Pflaumen waschen und entkernen. Danach die Pflaumen in Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Nun wird das ganze noch mit Zimt, braunen Zucker, Vanille Extrakt und der Anis Nelke Piment Mischung gewürzt. Wer möchte, kann auch etwas Tonkabohne darüber reiben. Alles gut vermischen und zusammen mit dem Kuchen in den Ofen stellen. Dort wird beiden zusammen circa 20-25 Min gebacken.

3

Für den nächsten Schritt muss der Kuchen und die Pflaumen gut abgekühlt sein. Zunächst werden die Pflaumen über einem Sieb abgetropft.
Den Kuchen mit einem Löffel etwa 1cm tief aushöhlen, mit einem circa 2cm breiten Rand aushöhlen. Nicht zu viel aushöhlen, sonst ist nachher kein Boden mehr da. Die entstandenen Teigstücke in einer Schüssel sammeln und zerkrümeln.

4

Nun werden die abgetropften Pflaumen in die Kuchenmulde abgefüllt. Jetzt wird die Schlagsahne kurz aufschlagen, dann das Sahnesteif dazugeben und komplett steif schlagen. Schokoraspeln unterheben. Nun bekommt der Kuchen seine Sahnehaube, den ihr mit einer Palette schön zu einem Hügel verstreichen könnt.

5

Darauf werden die aufgehobenen Kuchenkrümel vorsichtig angedrückt. Um ihn noch etwas zu verzieren, habe ich mit einer Schablone und etwas Puderzucker Sterne darauf gestreut.

weihnachtlicher Maulwurfkuchen

Hier kannst du dir das passende Video zum Rezept ansehen. Hoffe, ihr probiert das Rezept einmal aus, egal ob die klassische oder weihnachtliche Variante einmal aus und schreibt mir gerne in die Kommentare, wie euch dieses Rezept gefällt. Weihnachtlicher Maulwurfkuchen ist doch mal was anderes, was meint ihr? Womit würdet ihr ihn am liebsten füllen, mit Birnen oder Bratapfel oder seit ihr auch für Pflaumen?

Ich hoffe, euch hat das Video und die Anleitung gefallen.
Wenn ja, schreibe mir hier doch einfach noch einen kleinen Kommentar, ganz nach deinem Geschmack. Ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
eure Yvonne von Lieblingsgeschmack

Schreibe mir einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert