Dominosteine gibt es zwar das ganze Jahr über zu kaufen, aber für uns gehören die kleinen Kuchenpralinen nur zur Weihnachtszeit. Im Grunde sind es kleine weihnachtliche Petits Fours und werden auch genauso gemacht, nur mit dem Unterschied, dass diese nicht mit Fondant oder Zuckerguss überzogen werden, sondern mit Schokolade. Der Lebkuchen mit dem Marzipan gibt dem ganzen die weihnachtliche Note. Nach etwas Suche habe ich die Information im Internet gefunden, dass diese kleinen Schicht-Pralinen einmal als Notpraline erfunden wurden, zu Zeiten der Lebensmittelknappheit. Doch meine eigentliche Frage konnten mir meine Recherchen nicht beantworten. Wieso heißen die Dominosteine überhaupt Dominosteine. Sie sehen überhaupt nicht aus wie die klassischen Dominos zu spielen, sondern eher wie ein Würfel. Wisst ihr das denn? Wenn ja, schreibt es gerne mal in die Kommentare.
Ach, egal wie sie heißen, sie schmecken einfach super lecker. Und sie eignen sich prima als Mitbringsel. Oder vielleicht möchtet ihr eine bunte Pralinen-Mischung verschenken, da dürfen diese kleinen Kuchenpralinen nicht fehlen. Ihr braucht noch Ideen für Pralinen, dann habe ich hier auch ein paar tolle Rezepte für euch. Stöbert einfach mal durch die Seite und lasst euch inspirieren. Dabei könnt ihr eure Pralinen oder Petits Fours wunderbar dekorieren. Die Dominosteine sind mit Glitzer Kakao bestreut worden, aber ihr könntet auf die noch feuchte Schokolade mit bunten Zuckerperlen, Blüten oder Fondant Figuren arbeiten. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Rezept: Dominosteine
Wir brauchen einen eckigen Backrahmen, der auf 20x25 cm eingestellt ist. Den stellt ihr auf ein Brettchen und kleidet die Form mit Frischhaltefolie aus. Die Gelee-Schicht besteht hauptsächlich aus Aprikosenmarmelade und Gelatine. Die Gelatine wird nach Packungsanleitung in kaltem Wasser eingeweicht. In der Zeit wird die Marmelade zusammen mit dem Wasser in einem kleinen Topf gegeben und verrührt. Danach wird die Marmelade erwärmt (nicht kochen) nachdem die Gelatine gequollen ist, wird die ausgedrückt und zu der warmen Marmelade gegeben. Das ganze nun so lange rühren und erwärmen, bis die Gelatine darin gelöst hat. Nun alles in die vorbereitete Form abgießen und am besten über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag kann dann der Backrahmen von der Gelee-Schicht entfernt werden, damit wir darin nun den Lebkuchen backen können. In eine Schüssel werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt. Also Mehl, Lebkuchengewürz, Backkakao und Hirschhornsalz. In einer zweiten Schüssel werden jetzt die Eier mit dem Salz und dem Zucker hell schaumig aufgeschlagen. Danach werden Löffelweise die trockenen Zutaten mit eingerührt. Der Teig wird relativ fest, sollte er zu fest sein könnt ihr auch etwas Milch dazu geben. Die Konsistenz sollte allerdings nicht zu weich sein.
Der fertige Teig wird dann in die Form abgefüllt, die ebenfalls auf 20x25 cm gestellt sein sollte. So wird der Kuchen dann etwa 15-20Min gebacken. Danach lasst ihr ihn auf einem Kühlgitter auskühlen. Sobald er dann kalt ist, kann er etwas begradigt werden. Also die Knubbel vom backen etwas weg schneiden und auch die Ränder etwas anpassen.
Damit das Marzipan sich leichter verkneten lässt, wird es zunächst in kleine Flocken gerieben. Mit einer Reibe wird das Marzipan einfach gerieben, aber Achtung, die Reibe ist scharf nicht das ihr euch noch die Finger mit abhobelt. In einer Schüssel werden das Marzipan Flocken mit dem Puderzucker und etwas Rum zu einem glatten Teig verknetet.
Zwischen zwei Backpapieren wird das Marzipan nun möglich rechteckig ausgerollt. Dabei soll die Marzipanplatte die Größe es Kuchens erreichen. (20x25cm) Da der Teig sehr klebt, ist es einfacher ihn zwischen den Backpapieren auszurollen. Legt die Backpapiere mit der Teig platte zusammen auf ein Brettchen und stellt den Teig bis zum Weiterverarbeiten in den Kühlschrank.
Da wir nun alle drei Schichten der Dominosteine fertig haben, müssen sie nur noch zusammen gesetzt werden. Der Lebkuchen wird mit etwas Rum getränkt. Wer kein Alkohol drin haben möchte, kann auch einfach Apfelsaft verwenden. Danach wird der Lebkuchen mit etwas Aprikosenmarmelade bestrichen. Das dient als Kleber. Darauf wird jetzt die Geleeschicht gestürzt und dann vorsichtig die Folie abgezogen. Sollte etwas überstand sein, kann dieser einfach weggeschnitten werden. Auch die Marzipanplatte wird dünn mit der Marmelade eingepinselt und auf die Geleeschicht gestürzt.
Danach den geschichteten Kuchen mit Backpapier abdecken und mit einem Brett beschweren. So wandert das XXL Domino für gute vier Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank. Nach der Kühlung wird die große Platte in lauter gleichmäßige Würfel geschnitten. Bei mir waren sie ca. 2,5x2,5 cm, dabei schneide ich erst die Marzipanschicht und erst danach schneide ich komplett die Würfel aus.
Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen, dabei wird auch das Kokosfett mit eingerührt. Das macht die Schokolade flüssiger zum Übergeißen. Die Würfel werden nun nacheinander auf eine Gabel gelegt und mit der flüssigen Schokolade begossen. Gut abtropfen lassen und dann auf Backpapier stellen. Nun einfach warten bis die Schokolade fest geworden ist, wer möchte, kann etwas Glitzer Kakao darüber streuen für den weihnachtlichen Glamour.
Zutaten
Anleitung
Wir brauchen einen eckigen Backrahmen, der auf 20x25 cm eingestellt ist. Den stellt ihr auf ein Brettchen und kleidet die Form mit Frischhaltefolie aus. Die Gelee-Schicht besteht hauptsächlich aus Aprikosenmarmelade und Gelatine. Die Gelatine wird nach Packungsanleitung in kaltem Wasser eingeweicht. In der Zeit wird die Marmelade zusammen mit dem Wasser in einem kleinen Topf gegeben und verrührt. Danach wird die Marmelade erwärmt (nicht kochen) nachdem die Gelatine gequollen ist, wird die ausgedrückt und zu der warmen Marmelade gegeben. Das ganze nun so lange rühren und erwärmen, bis die Gelatine darin gelöst hat. Nun alles in die vorbereitete Form abgießen und am besten über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag kann dann der Backrahmen von der Gelee-Schicht entfernt werden, damit wir darin nun den Lebkuchen backen können. In eine Schüssel werden die trockenen Zutaten miteinander vermengt. Also Mehl, Lebkuchengewürz, Backkakao und Hirschhornsalz. In einer zweiten Schüssel werden jetzt die Eier mit dem Salz und dem Zucker hell schaumig aufgeschlagen. Danach werden Löffelweise die trockenen Zutaten mit eingerührt. Der Teig wird relativ fest, sollte er zu fest sein könnt ihr auch etwas Milch dazu geben. Die Konsistenz sollte allerdings nicht zu weich sein.
Der fertige Teig wird dann in die Form abgefüllt, die ebenfalls auf 20x25 cm gestellt sein sollte. So wird der Kuchen dann etwa 15-20Min gebacken. Danach lasst ihr ihn auf einem Kühlgitter auskühlen. Sobald er dann kalt ist, kann er etwas begradigt werden. Also die Knubbel vom backen etwas weg schneiden und auch die Ränder etwas anpassen.
Damit das Marzipan sich leichter verkneten lässt, wird es zunächst in kleine Flocken gerieben. Mit einer Reibe wird das Marzipan einfach gerieben, aber Achtung, die Reibe ist scharf nicht das ihr euch noch die Finger mit abhobelt. In einer Schüssel werden das Marzipan Flocken mit dem Puderzucker und etwas Rum zu einem glatten Teig verknetet.
Zwischen zwei Backpapieren wird das Marzipan nun möglich rechteckig ausgerollt. Dabei soll die Marzipanplatte die Größe es Kuchens erreichen. (20x25cm) Da der Teig sehr klebt, ist es einfacher ihn zwischen den Backpapieren auszurollen. Legt die Backpapiere mit der Teig platte zusammen auf ein Brettchen und stellt den Teig bis zum Weiterverarbeiten in den Kühlschrank.
Da wir nun alle drei Schichten der Dominosteine fertig haben, müssen sie nur noch zusammen gesetzt werden. Der Lebkuchen wird mit etwas Rum getränkt. Wer kein Alkohol drin haben möchte, kann auch einfach Apfelsaft verwenden. Danach wird der Lebkuchen mit etwas Aprikosenmarmelade bestrichen. Das dient als Kleber. Darauf wird jetzt die Geleeschicht gestürzt und dann vorsichtig die Folie abgezogen. Sollte etwas überstand sein, kann dieser einfach weggeschnitten werden. Auch die Marzipanplatte wird dünn mit der Marmelade eingepinselt und auf die Geleeschicht gestürzt.
Danach den geschichteten Kuchen mit Backpapier abdecken und mit einem Brett beschweren. So wandert das XXL Domino für gute vier Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank. Nach der Kühlung wird die große Platte in lauter gleichmäßige Würfel geschnitten. Bei mir waren sie ca. 2,5x2,5 cm, dabei schneide ich erst die Marzipanschicht und erst danach schneide ich komplett die Würfel aus.
Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen, dabei wird auch das Kokosfett mit eingerührt. Das macht die Schokolade flüssiger zum Übergeißen. Die Würfel werden nun nacheinander auf eine Gabel gelegt und mit der flüssigen Schokolade begossen. Gut abtropfen lassen und dann auf Backpapier stellen. Nun einfach warten bis die Schokolade fest geworden ist, wer möchte, kann etwas Glitzer Kakao darüber streuen für den weihnachtlichen Glamour.
Hier kannst du dir das passende Video zum Rezept ansehen. Wie findet ihr die kleinen, feinen Dominosteine? Esst ihr Marzipan gerne? Wenn ja, gibt es bei euch auch Marzipan immer nur an Weihnachten oder das ganze Jahr über? Probiert die Pralinen Dominosteine gerne mal aus und schreibt mir eure Meinung dazu in die Kommentare. Wir wünschen euch allen eine wunderbare Weihnachtszeit.
Ich hoffe, euch hat das Video und die Anleitung gefallen.
Wenn ja, schreibe mir hier doch einfach noch einen kleinen Kommentar, ganz nach deinem Geschmack. Ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
eure Yvonne von Lieblingsgeschmack