Gerade zur Weihnachtszeit wird jede Menge gebacken und nicht nur Plätzchen. Nein auch jede Menge Kuchen und Torten. Dabei bleiben auch manchmal Reste. In diesem Rezept werden die Kuchenreste zu leckeren Glühweinkugeln verwandelt. Die kleinen Glühwein Pralinen eignen sich natürlich super zum verschenken. Und wenn ihr nun auf der Suche seit nach mehr leckeren Geschenken dann schaut doch mal hier in die Kategorie „Weihnachten “
Rezept: Glühwein Kugeln
Der Kuchenteig darf ruhig ein paar Tage alt sein und auch etwas trocken. Aber auch frischen Kuchen kann man verwenden der ist allerdings nicht ganz so saugfähig. Mit den Händen den Kuchen einfach klein bröseln.
In die Brösel kommen nun die Gewürze und die weiche Butter. Nach und nach den Glühwein mit ein kneten. Je nach dem wie saugfähig der Kuchen ist braucht man etwas mehr oder weniger Glühwein.
Die Masse wird nun zu einer Cakepop Masse verknetet. Ist er noch nicht Form bar könnt ihr etwas mehr Butter oder Glühwein zu geben.
Der Teig sollte sich gut Formen lassen. Und so macht ihr lauter Kugeln aus dem Teig. Von der Größe her könnt ihr selbst entscheiden wie groß sie sein sollen.
Für Cake Pops schmelzt ihr etwas etwas Schokolade über einem Wasserbad und taucht dann die Spitze der Cakepopstiels in die Schokolade danach dann in die Glühweinkugeln. So lasst ihr nun die Cakepops und Pralinen zwei bis drei Stunden im Kühlschrank fest werden.
Nach dem die Kugeln fest und gut durch gekühlt sind könnt ihr sie entweder mit Schokolade überziehen oder einfach nur in Backkakao wälzen. Einfach die Cakepops in die flüssige aber nicht mehr heiße Schokolade tauchen. Danach sollten sie gut abtropfen und auf Backpapier fest werden . Oder ihr habt einen Cakepop Ständer dann könnt ihr sie auch dort zum fest werden hineinstellen.
Wer es sich etwas einfacher machen möchte kann die Kugeln auch in Kakao wälzen oder Puderzucker auch gemahlenen Mandeln passen super dazu.
Möchtet ihr die Kugeln mit Streuseln Nüssen oder Glitzer verzeihen könnt ihr das machen so lange die Schokolade noch feucht genug ist so das die Streusel halten können.
Die Glühweinkugeln machen mit Weihnachtlichen Streuseln richtig was her. Ideal zum verschenken. Im Kühlschrank sind die Kugeln dann gute zwei bis drei Wochen haltbar.
Da von meiner XXL Zuckerstangen Torte so viel von dem roten Teig übrig geblieben war sind meine Glühweinkugeln rot. Ihr könnt aber auch jeden anderen Teig verwenden so lange er einen dezenten Geschmack wie Vanille oder Schokolade hat.
Zutaten
Anleitung
Der Kuchenteig darf ruhig ein paar Tage alt sein und auch etwas trocken. Aber auch frischen Kuchen kann man verwenden der ist allerdings nicht ganz so saugfähig. Mit den Händen den Kuchen einfach klein bröseln.
In die Brösel kommen nun die Gewürze und die weiche Butter. Nach und nach den Glühwein mit ein kneten. Je nach dem wie saugfähig der Kuchen ist braucht man etwas mehr oder weniger Glühwein.
Die Masse wird nun zu einer Cakepop Masse verknetet. Ist er noch nicht Form bar könnt ihr etwas mehr Butter oder Glühwein zu geben.
Der Teig sollte sich gut Formen lassen. Und so macht ihr lauter Kugeln aus dem Teig. Von der Größe her könnt ihr selbst entscheiden wie groß sie sein sollen.
Für Cake Pops schmelzt ihr etwas etwas Schokolade über einem Wasserbad und taucht dann die Spitze der Cakepopstiels in die Schokolade danach dann in die Glühweinkugeln. So lasst ihr nun die Cakepops und Pralinen zwei bis drei Stunden im Kühlschrank fest werden.
Nach dem die Kugeln fest und gut durch gekühlt sind könnt ihr sie entweder mit Schokolade überziehen oder einfach nur in Backkakao wälzen. Einfach die Cakepops in die flüssige aber nicht mehr heiße Schokolade tauchen. Danach sollten sie gut abtropfen und auf Backpapier fest werden . Oder ihr habt einen Cakepop Ständer dann könnt ihr sie auch dort zum fest werden hineinstellen.
Wer es sich etwas einfacher machen möchte kann die Kugeln auch in Kakao wälzen oder Puderzucker auch gemahlenen Mandeln passen super dazu.
Möchtet ihr die Kugeln mit Streuseln Nüssen oder Glitzer verzeihen könnt ihr das machen so lange die Schokolade noch feucht genug ist so das die Streusel halten können.
Die Glühweinkugeln machen mit Weihnachtlichen Streuseln richtig was her. Ideal zum verschenken. Im Kühlschrank sind die Kugeln dann gute zwei bis drei Wochen haltbar.
Da von meiner XXL Zuckerstangen Torte so viel von dem roten Teig übrig geblieben war sind meine Glühweinkugeln rot. Ihr könnt aber auch jeden anderen Teig verwenden so lange er einen dezenten Geschmack wie Vanille oder Schokolade hat.
Und fertig sind die leckeren aromatischen Glühweinkugeln. Im Kühlschrank sind sie zwei Wochen haltbar. Ich hoffe das Rezept hat euch gefallen . Hier findest du das passende Rezept Video auf meinem YouTube Kanal Lieblingsgeschmack .
Einen Guten Apetitt ❤️
Ich hoffe, Euch hat das Rezept gefallen.
Wenn Ja, schreibe mir hier doch einfach noch einen kleinen Kommentar. Ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Eure Yvonne von Lieblingsgeschmack