Schweizer Chüechli

Video zum Artikel

 


Rezept: Schweitzer Chüechli

AuthorYvonneCategoryCookies / Plätzchen, GebäckDifficultyBeginner

Yields1 Serving
Prep Time10 minsTotal Time10 mins

Zutaten
 250 g Mehl
 20 g flüssige Butter
 50 ml Milch
 2 Eier (80g)
 10 g Zucker
 5 g Salz
 1 tsp Valinneextrakt
 2 l Öl zum ausbacken
 etwas Puderzucker

Zubereitung
1

Eier mit dem Zucker sehr hell schaumig aufschlagen. Solange, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann ein paar Tropfen Vanille Extrakt, Milch und Butter dazugeben. Mehl mit dem Salz vermengen und mit in die Eimischung geben. Am besten dort dann mit dem Knethaken weiter verkneten. Der Teig wird recht fest und klebrig, ist aber gut so. Sobald alles grob vermengt ist, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einer galten Teigkugel kneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde lang ruhen lassen. Danach den Teig in ca. 15 g schwere Portionen teilen. Es werden so 25-27 Stück.

2

Die einzelnen Portionen nun auf einer bemehlten Fläche rund und hauch dünn ausrollen. Wirklich so dünn das man die Musterung des Untergrundes durchschimmer sieht. Dann die Teilplatten entweder direkt ausbacken oder auf einem bemehlten Teller stapeln. Wichtig, dass zwischen allen Teilplatten Frischhaltefolie ist. So trocknen Sie nicht aus und kleben nicht aneinander. Da sie sehr dünn sind, würden sie sehr schnelle festkleben und reißen deswegen immer Folie dazwischen machen. In einem großen Topf nun das Öl auf 160-170 C° erhitzen und mit einem Schaumlöffel vorsichtig die einzelnen Teilplatten ca. 2 Min hellbraun backen.

3

Je nach Größe es Topfes passen auch zwei bis drei Teilplatten gleichzeitig hinein. Nach den zwei Minuten die Platten wenden und auch von der anderen Seite hellbraun backen. Danach mit dem Schaumlöffel eure Chüechli herausnehmen und auf Küchenpapier abtorfen lassen. Zum Schluss noch Puderzucker darüber streuen. Fertig luftdicht verpackt sind die Fasnachtsküchlein einige Wochen lang haltbar.


 

Ingredients

Zutaten
 250 g Mehl
 20 g flüssige Butter
 50 ml Milch
 2 Eier (80g)
 10 g Zucker
 5 g Salz
 1 tsp Valinneextrakt
 2 l Öl zum ausbacken
 etwas Puderzucker

Directions

Zubereitung
1

Eier mit dem Zucker sehr hell schaumig aufschlagen. Solange, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann ein paar Tropfen Vanille Extrakt, Milch und Butter dazugeben. Mehl mit dem Salz vermengen und mit in die Eimischung geben. Am besten dort dann mit dem Knethaken weiter verkneten. Der Teig wird recht fest und klebrig, ist aber gut so. Sobald alles grob vermengt ist, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einer galten Teigkugel kneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde lang ruhen lassen. Danach den Teig in ca. 15 g schwere Portionen teilen. Es werden so 25-27 Stück.

2

Die einzelnen Portionen nun auf einer bemehlten Fläche rund und hauch dünn ausrollen. Wirklich so dünn das man die Musterung des Untergrundes durchschimmer sieht. Dann die Teilplatten entweder direkt ausbacken oder auf einem bemehlten Teller stapeln. Wichtig, dass zwischen allen Teilplatten Frischhaltefolie ist. So trocknen Sie nicht aus und kleben nicht aneinander. Da sie sehr dünn sind, würden sie sehr schnelle festkleben und reißen deswegen immer Folie dazwischen machen. In einem großen Topf nun das Öl auf 160-170 C° erhitzen und mit einem Schaumlöffel vorsichtig die einzelnen Teilplatten ca. 2 Min hellbraun backen.

3

Je nach Größe es Topfes passen auch zwei bis drei Teilplatten gleichzeitig hinein. Nach den zwei Minuten die Platten wenden und auch von der anderen Seite hellbraun backen. Danach mit dem Schaumlöffel eure Chüechli herausnehmen und auf Küchenpapier abtorfen lassen. Zum Schluss noch Puderzucker darüber streuen. Fertig luftdicht verpackt sind die Fasnachtsküchlein einige Wochen lang haltbar.

Schweitzer Chüechli
(Besucher (Gesamt): 682, Heute: 1)

Teile den Beitrag mit Deinen Freunden und Bekannten...

Schreibe mir einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert